Schlagwort: Frieden (Seite 2 von 4)

Ein ungebetener Gast

See you in paradise

Er schleicht sich ein,
Ohne anzuklopfen.
Steht er plötzlich da,
Macht sich breit,
Schweigend. Ist er
Bedrohlich oder freundlich,
Beängstigend oder erlösend?
Er nimmt sich Zeit,
Spielt mit Hoffen und Bangen,
Angst und Hilflosigkeit,
Mit Lebenswillen und Schwäche.
Soll ich mich anfreunden
Mit dem Erlöser
Oder mich wehren
Gegen sein Erscheinen?
Nehme ich ihn an
Oder wehre ich mich gegen ihn?
Versuche, ihm zu entreißen,
Was er sich holen will?
Mein Flehen, meine Tränen
Beeindrucken ihn nicht.
Er ist unerbittlich.
Er läßt sich nichts anbieten.
Ich kann ihn nicht überreden,
Seinen Entschluss zu ändern.
Ich sehe ihn nicht,
Ich spüre ihn.
Er ist in allen Räumen.
So plötzlich,
Immer unerwartet.
Es ist so kalt,
Wenn er in meiner Nähe ist.
Er bringt Trauer, Verzweiflung,
Aber auch Frieden,
Doch er bleibt ein ungebetener Gast…
Der Tod.
Copyrights Sabine Adameit

Share this:
Share

Ein neues Gewand

anfang

Anfang

Mit lautem Getöse die Geister vertrieben
Unschuldiges Weiß hüllt es ein
Unser blutiges Land
Frische Stille herrscht nun
Übertönt die Schreie
Von Tod und Schmerz
Von Leid und Hunger
Mond formt sich in schlankem Gewand
Ein erneuter Versuch
Die Sichel der Zuversicht
Das Jahr ist jung, voller Hoffnung
Überschwang und Sehnsucht
Nach Frieden und Ruhe
Erinnerungen an das vergangene Jahr
Gestalten neue Vorsätze
Wir werden unsere Fehler nicht wiederholen
Weil wir es besser machen
Nun endlich
Wir haben gelernt
Wir haben bereut
Wir haben verstanden
Dieses Jahr wird alles anders
Copyrights Sabine Adameit

Share this:
Share

Ein bißchen Frieden

1480099310425

Little big world

Weihnachten 1944
(Als ich keinen Urlaub bekam)

Wenn es in der Welt dezembert
und der Mond wie ein Kamembert
gelblich rund, mit etwas Schimmel
angetan, am Weihnachtshimmel
heimwärts zu den Seinen irrt
und der Tag stets kürzer wird –
sozusagen wird zum Kurztag –
hat das Christkindlein Geburtstag!

Ach, wie ist man dann vergnügt,
wenn man einen Urlaubt kriegt.
Andrerseits, wie ist man traurig,
wenn es heißt: „Nein, da bedaur ich!“

Also greift man dann entweder
zu dem Blei oder der Feder
und schreibt schleunigst auf Papier
ein Gedicht, wie dieses hier:

Die Berge, die Meere, den Geist und das Leben
hat Gott zum Geschenk uns gemacht;
doch uns auch den Frieden, den Frieden zu geben,
das hat er nicht fertiggebracht!

Wir tasten und irren, vergehen und werden,
wir kämpfen mal so und mal so …
Vielleicht gibt’s doch richtigen Frieden auf Erden?
Vielleicht gerade jetzt? – – Aber wo? …

Heinz Erhardt

Share this:
Share
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025

Theme von Anders NorénHoch ↑

Share